30.05.2013: 100. Jahrestag S-Bahn Stahnsdorf
Gemeinde Stahnsdorf
Öffentlichkeitsarbeit
Lena Knote
Annastraße 3
14532 Stahnsdorf
Tel.: 03329 646 - 208
L.Knote@stahnsdorf.de
Pressemitteilung 13/18 Stahnsdorf, den 30.05.20131
00. Jahrestag S-Bahn Stahnsdorf
Jubiläumsfeier mit abwechslungsreichem Programm
Am 02. Juni ist es 100 Jahre her, dass die S-Bahn vom Friedhof Stahnsdorf nach Berlin-Wannsee in Betrieb genommen wurde.
Die Projektgruppe um Bürgermeister Bernd Albers, bestehend aus Historikern, Bahnfreunden und Mitgliedern des Fördervereins des Südwestkirchhofs Stahnsdorf lädt
am Sonntag, den 02. Juni 2013
von 10:00 – 13:00 Uhr
zur Jubiläumsfeier „100 Jahre S-Bahn“.
„Wir wollen ein Zeichen setzen, an unseren S-Bahn-Anschluss erinnern, aber auch mahnen“ – so beschreibt die Veranstaltung Bürgermeister Bernd Albers, der sich für den Wiederanschluss von Stahnsdorf an das S-Bahn-Netz einsetzt.
Zum Jubiläumstag am 02. Juni wird es ab 10:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (dem heutigen Rudolf-Breitscheid-Platz) gegenüber dem Eingang des Südwestkirchhofs ein interessantes Programm geben. Hierzu gehören unter anderem:
- Vorträge
- eine Installation
- eine Ausstellung in Form einer Multimediapräsentation historischer und aktueller Bilder
- Infostände und Ansprechpartner rund um das Thema S-Bahn in der Region TKS
- Führung über den freigeschnittenen Bahnsteig, Ausschilderung der Originalstandorte
Mitstreiter der Projektgruppe haben eine Gedenkstele errichtet, die samt Infotafel auf den Standort des Bahnhofsgebäudes hinweist. Bürgermeister Bernd Albers wird das Monument gemeinsam mit dem Initiator der Stele, Günter Mielke, enthüllen.
Verschiedene Akteure werden sich an diesem Gedenktag ebenfalls einbringen: Das S-Bahn-Museum, die Bürgerinitiative Stammbahn aus Kleinmachnow sowie Zeitzeugen und Autoren der „Verkehrsgeschichtlichen Blätter“ haben Unterstützung angekündigt, sie werden Wissenswertes an Infoständen bereitstellen und beantworten vor Ort Fragen rund um die S-Bahn.
Um die Erinnerung an den Bahnhof wach zu halten und um jüngeren Bürgerinnen und Bürgern nahezubringen, weshalb die Bahnhofstraße ihren Namen trägt, führt Peter Ernst um 10:45 Uhr zum Originalschauplatz: Auf dem freigelegten Bahnsteig erläutert er die Standorte der alten Gebäude und führt im Anschluss entlang der ehemaligen Ladestraße.
Unter anderem wird auch die Geschichte der Rettung des historischen Bahnhofsschildes erzählt, das Robert Mielke im Garten des Künstlers Egon Wrobel im Rahmen der Vorbereitungen entdeckt hatte.
Folgende Programmpunkte erwarten die Besucher:
10:00 Uhr
Eröffnung und Rede Bürgermeister Bernd Albers
10:30 Uhr
Ansprache Dr. Jens Klocksin, Vorsitzender der Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“
Enthüllung von Gedenkstele und Infotafel
Einweihung einer Installation
11:30 Uhr
Wanderung entlang der ehemaligen „Ladestraße“ zur Potsdamer Allee – mit Peter Ernst, Treffpunkt am Bratwurststand
12:00 Uhr
Wanderung entlang der Trasse bis zum Teltowkanal – mit Gerhard Petzholtz, Treffpunkt am Zelt mit der Multimediapräsentation
14:00 Uhr
Trassenwanderung bis nach Wannsee – mit Jürgen Böhm, Treffpunkt am Kirchhofseingang
An der Geschichte der Bahn Interessierte, aber auch einige Zeitzeugen und Bürgerinnen und Bürger, die sich dafür einsetzen, dass die Region wieder die S-Bahn bekommt, haben sich in den vergangenen Wochen gemeldet. Auch zur Veranstaltung haben sich viele angekündigt.
Darum freuen sich die Initiatoren besonders auf das Signal, das von der Veranstaltung ausgehen wird: „Es wird Raum sein, Geschichten von damals zu erzählen, eigene Erinnerungen – sei es mündlich, als Bild oder als Fundstück – zu präsentieren und gemeinsam Pläne zu schmieden, wie die S-Bahn in Stahnsdorf nicht nur in unserer Erinnerung wieder lebendig werden kann!“
Mit der Bitte um Veröffentlichung.
Bernd Albers Bürgermeister Gemeinde Stahnsdorf
Günter Mielke Bauingenieur/Zeitzeuge, Kienwerder
Peter Ernst Heimatforscher/Zeitzeuge, Kienwerder
Tilo Engemann S-Bahn-Sachkundiger, Zeitzeuge, Dreilinden
Gerhard Petzholtz Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf, Potsdam
Olaf Ihlefeldt Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf, Stahnsdorf